
Nano-Spritzguss: Häufig in Mobiltelefonen und Computergehäusen, aber was genau ist das?
1.Kombination von Metall und Elastomeren

Bei diesem Verfahren wird eine spezielle Beschichtung auf die Metalloberfläche aufgetragen und teilweise ausgehärtet, bevor das Metall in die Form gelegt wird. Anschließend wird thermoplastisches Elastomer (TPE) eingespritzt, um eine einheitliche Struktur mit dem Metall zu bilden.

2.Kombination von Hartkunststoffen und Metallen
Das Nano-Spritzgießen kann mittlerweile verschiedene Metalle miteinander verbinden, darunter Aluminium, Magnesium, Kupfer, Edelstahl, Titan, Eisen und Messing. Verwendbare Kunststoffe sind PBT, PPS (wie FORTRON®), Nylon-6 und Nylon-66. Da Metalle und Kunststoffe unterschiedliche lineare Wärmeausdehnungskoeffizienten haben, werden Glasfasern und Füllstoffe in das Harz eingearbeitet, um die Wärmeausdehnung des Kunststoffs an die des Metalls anzupassen und Ablösungen oder Schäden an der Verbindungsstelle zu verhindern. Diese Verbindung ist weder klebend noch chemisch, sondern eine physikalische Verschmelzung. Die Zylinder von Nano-Spritzgussmaschinen sind etwas kleiner und präziser als die herkömmlicher Maschinen.

3. Zukunftsaussichten des Nano-Spritzgießens
Welche Vorteile bietet das Nano-Spritzgießen?Die Nano-Molding-Technologie (NMT) vereinfacht und verkürzt den Herstellungsprozess, indem sie Materialien wie Magnesiumlegierungen ohne Klebstoffe verbindet und überflüssige Oberflächenbehandlungen reduziert. Zudem ist diese Technologie recycelbar, sicher und hat nur minimale Auswirkungen auf die Umwelt. Aufgrund dieser Vorteile wird das Nano-Spritzgießen zunehmend zur bevorzugten Wahl in der Fertigungsindustrie. Branchenführer wie Foxconn, BYD und Rilong Mold investieren stark in die Forschung zu NMT, was die Bedeutung dieser Technologie unterstreicht.
Wie werden technische Kunststoffe mit Metallen verbunden?
Nach der Nano-Bearbeitung der Metalloberfläche wird Nano-Kunststoff in die behandelte Aluminiumlegierung eingespritzt. Dadurch werden mikroskopische Vertiefungen in der Legierung gefüllt und eine fest integrierte Struktur mit hoher Haftfestigkeit geschaffen, die sogar gegenüber Flüssigkeiten und Gasen beständig ist.
Unter dem Elektronenmikroskop betrachtet, behält die bearbeitete Metalloberfläche nicht nur ihr metallisches Erscheinungsbild, sondern vereinfacht auch das Produktdesign, wodurch Produkte leichter, dünner, kürzer und kleiner werden. Im Vergleich zur CNC-Bearbeitung bietet das Nano-Spritzgießen eine höhere Kosteneffizienz.

